

Zeitangaben beim Wandern richtig einordnen
Zeitangaben in Wanderführern sollen bei der Planung helfen, den Zeitbedarf einer Etappe einzuschätzen. Es wird immer darauf hingewiesen, dass die Angaben ohne Pausen sind. Neben den vorgesehenen Unterbrechungen sollte man aber auch die Zeiten nicht unterschätzen, in denen ungeplant keine Bewegung stattfindet!

Artikel zu WordPress

Lightbox in WordPress 6.4
Vor etlichen Jahren gab es seitens WordPress eine Befragung von Administratoren. Eine der letzten Fragen lautete: „Was ist für Sie das Beste an WordPress?“, worauf ich mit dem Namen eines Lightbox-Plugins antwortete. Für die Version 6.4 hatte WordPress angekündigt, solle eine Lightbox Teil der Systemfunktionalität werden. Bedeutet das, dass man künftig auf ein Plugin verzichten…

Was WordPress mit Bildern macht
Als Administrator lassen sich im Dashboard unter Einstellung / Medien drei Bildgrößen einstellen, die zu einem hochgeladenen Bild automatisch generiert werden. Die Voreinstellungen sind 150 px, 300 px und 1024 px. Das gilt für die längere Seite. Für die kleineste Größe ist vorgewählt, dass das generierte Bild quadratisch sein soll. Die Werte können getrennt für Breite und Höhe verändert werden –…

Child Theme für Twenty-Twenty-Three
Das Erscheinungsbild einer Website die mit WordPress arbeitet, wird durch ein theme (eng.) bestimmt. Im deutschen wird dieses Wort nicht übersetzt, sondern nur groß geschrieben. Die Pluralbildung bleibt auch englisch. Themes werden kostenlos und kostenpflichtig angeboten. Man kann auch sein eigenes Theme schreiben. Um Änderungen an fremden Themes vorzunehmen ist es gute Praxis, ein Child-Theme,…